Partikelsensoren, auch PM-Sensoren genannt, werden hauptsächlich in Automobilabgasanlagen eingesetzt, um die Konzentration von Partikeln (wie PM2,5, PM10 usw.) im Abgas zu überwachen.
Es wandelt die Partikelkonzentration im Abgas durch spezifische Detektionsprinzipien in messbare elektrische oder digitale Signale um und überträgt diese in Echtzeit an das Steuergerät (ECU) des Fahrzeugs zur präzisen Regelung des Abgasbehandlungssystems, um sicherzustellen, dass die Abgasemissionen Umweltstandards erfüllen und die Umweltleistung des Fahrzeugs verbessern.